Fahnen im Lerchenfeldquartier

Traditionell werden im Lerchenfeldquartier ab Ende Juli bis etwa Mitte September, die Flaggen der Schweiz, der 26 Schweizer Kantone und der Stadt Thun aufgehängt.

 

Die Flaggen sind im Besitz des Lerchenfeldleist und werden durch Mitgliederbeiträge und Spenden finanziert. Alle 8-10 Jahre müssen die Flaggen infolge Verschleiss ersetzt werden.


Vorstand Lerchenfeldleist ab März 2024

Vorstand Lerchenfeldleist ab März 2024 von Links:

Elisabeth Krayenbühl, Karin Wenger, Monika Aellen, Corina Riesen, Roland Götz

 

Falls dich die Quartierarbeit und die diversen Projekte, welche der Lerchenfeldleist in verschieden Gruppen mitgestaltet interessieren: Du kannst völlig unverbindlich an einer Vorstandsitzung "reinschnuppern". Melde dich gerne auf info@lerchenfeldleist.ch oder über das Kontaktformular dieser Website.



Was läuft im Quartier?

Unter Quartier-Agenda finden Sie die verschiedenen Anlässe und Aktivitäten. In Papierform hängt die Agenda im Schaukasten/am Anschlagbrett beim Quartierzentrum, beim Holzerhaus "Verein Alterswohnen Lerchenfeld", bei der Tagesschule, beim Spielplatz, der Chrüter-Wärchstatt und bei der Kirche. Gerne können Sie nachstehend den monatlichen Newsletter mit Quartier-Agenda und Infos rund ums Quartierzentrum abonnieren.

 


Wussten Sie, dass ganz unterschiedliche Vereine im Lerchenfeld aktiv sind? Die Auflistung finden Sie unter Quartier / Vereine sowie Zeit und Ort des Trainings, der Treffen unter Quartier-Agenda / immer wieder montags ... Lassen Sie sich inspirieren und zu neuen Freizeitaktivitäten motivieren. 



Gemeinsam für eine «herzsichere Stadt»

Im Lerchenfeld gibt es zwei Defibrillatoren:

1 x beim Quartierzentrum

1 x beim Schulhaus

 

Abfallsammelhof

Mitglied werden

Unterstützen Sie den Leistvorstand in seinen Aktivitäten für ein lebendiges und lebenswertes Quartier mit einer Mitgliedschaft.