Im Lerchenfeldquartier werden alle Jahre Adventsfenster durchgeführt. Erfreulicherweise funktioniert das System weiterhin sehr erfolgreich und bei 24 Adventsfenstern konnten 22 Abendbesuche zwischen 19:00 und 21:00 stattfinden.
Der Vorstand Lerchenfeldleist führt sein Adventsfenster traditionellerweise auf dem Vorplatz des Quartierzentrum durch. Ca. 50 Gäste konnten begrüsst und bewirtet werden.
Wie alle Jahre wird in den letzten Tagen vor dem 1. August das Lerchenfeldquartier mit
beflaggt. Im Durchschnitt der vergangenen Jahre hangen die Fahnen während 40 Tagen bis ca. Ende August.
Gerä hat als Jugend- und Sozialarbeiter das Quartier über lange Jahre mitgeprägt. Ende April 2024 hat Gerä seinen wohlverdienten Ruhestand angetreten. Der Vorstand Lerchenfeldleist hat über all die Jahre gut und in stetigem Austausch mit Gerä zusammen gearbeitet.
Besten Dank Gerä und alles Gute
Lerchenfeldleist, Elternrat, Kulturvögu, KJAL und die Schule Lerchenfeld stehen Spalier vor dem Rathaus um auf die bevorstehende Abstimmung für den Planungs- und Projektierungskredit aufmerksam zu machen.
Der Kredit wurde durch das Thuner Stadtparlament ohne all zu grosse Diskussion einstimmig genehmigt. Der Handlungsbedarf ist erkannt.
Das traditionsreiche Quartierjassturnier fand wie alle Jahre vor allem bei den älteren Quartierbewohnern Anklang. Während 3 Std wurde in zahlreichen Runden und alternierenden Partnern um Punkte und den Siegerbänz gejasst.
Alternierend zum Quartierfest findet in den ungeraden Jahren ein Weihnachtsmarkt im Lerchenfeldquartier statt. Am 18. November 2023 haben sich zahlreiche Besucher auf dem Gelände der Contact Arbeit an der Lerchenfeldstrasse in vorweihnachtlicher Stimmung eingefunden und besuchten die zahlreichen Marktstände.
Stadtpräsident Raphael Lanz und Gemeinderat Reto Schertenleib anlässlich der Veranstaltungsreihe "Politik im Quartier am Abend des 9. Mai im Quartierzentrum Lerchenfeld. Im zweiteiligen Anlass mit lockerem Austausch und Infoteil wurden aktuelle Schwerpunkte im Lerchenfeldquartier diskutiert, angesprochen und thematisiert.
Mittwoch, 18. Januar 2023 fällt endlich Schnee und erst noch richtig viel.
Die Lerchenfelder Bevölkerung trifft sich am 18. Dezember 2021 an der Kreuzung Franzosenweg - Uttigenstrasse zum gemütlichen Plausch, Chässchnitten und Punsch geniessen und die Uttigenstrasse "in Besitz" nehmen.
Der Leistvorstand freute sich sehr über die zahlreichen Teilnehmer am kurzfristig einberufenen Apéro!
Hier die Gewinner:
1. Rang mit 3554 Punkten, Bruno Thommen (Mitte)
2. Rang mit 3483 Punkten Walter Roth und
3. Rang mit 3429 Punkten, Käthi Zaugg.
Gespielt wurden 5 Runden à 8 Partien.
Das Kinderschminken war einmal mehr ein Riesenerfolg!
Auch die Hüpfburgen und sonstigen Angebote wurden rege genutzt und viele Lerchenfelder*innen genossen das gemütliche Fest bei erfreulich angenehmen Temperaturen.
Der JQL-Vorstand freut sich, dass beim der ersten Neuauflage schon so einige Kinder und Erwachsene mitgelaufen sind.
Auch der Leist-Vorstand ist wie jedes Jahr mit seinem Adventsfenster bei der Bushaltestelle Forstweg anzutreffen:
Nebst Punch gabs auch selbstgemachten Glühwein - auch für DJ BOBO ;-)
Die wunderschönen und zudem sehr feinen Grittbänze mit den stolzen Gewinnern:
v.l. Otto Gyger im 3. Rang mit 3'416 Punkten
Liselotte Schüpbach im 2. Rang mit 3'420 Punkten
Ernst Jost im 1. Rang mit 3'425 Punkten
Wir danken allen vom OK, allen Helfern, Sponsoren, Standbetreibern, Besuchern und Kunden, die zu diesem gelungenen und stimmungsvollen Weihnachtsmärit beigetragen haben.
21 Teilnehmer und hier die Gewinner:
1. Platz Christian Grünig
2. Platz Hans Schwarz
3. Platz Walter Roth